Zaunreiterin
Trommeln
Home
Aktuelles
Veranstaltungen
Gedanken
Termine
Schamanischer Trommelabend Trommelbau Ganzheitliches Heilatmen
Schwitzhütte
Schamanischer Tag und Trommelreise
Medizinrad
Weiterführendes
Über mich
Impressum, Datenschutz, Kontakt
Newsletter
 
Der Weg zur Trommel: Schamanentrommeln bauen

Siehst du die Trommel?
Rund ist sie, wie die Erde und der Mutter Bauch.
Hörst du die Trommel?
Den Takt des Lebens schlägt sie.
Fühlst du die Trommel?
Alles, was wir fühlen, fließt durch sie hindurch.
Spürst du die Trommel?
Ihr Schwingen durchdringt alles Sein.

Ruft die Trommel dich?
Lass dich von ihr führen.
Sei du selbst.


Der Schlag der Trommel lässt uns den Herzschlag von Mutter Erde und unseren eigenen spüren. Sie ist unsere Wegbegleiterin, unser "Pferd" für die Welten dies- und jenseits des Zauns. Die Trommel ist der Erde nah und trägt uns doch in die spirituellen Welten.

So viel kann sie sein: Instrument, uns auszudrücken. Begleiterin für den Tanz des Lebens. Verbindung zu dem Rhythmus, der allem innewohnt.

Es ist nicht die Trommel, die den Schamanen macht, nicht einmal den "schamanisch Praktizierenden". Und so kann sie für schamanisches Arbeiten tatsächlich "nur" und nicht mehr als ein Werkzeug sein - das allerdings auf eine sehr kraftvolle Art und Weise.

Was ist die Trommel für dich?

So persönlich wie die Trommel selbst ist auch ihr Bau. Nicht nur Haut, Holz und Hanf gehen eine Verbindung ein. Auch du selbst stellst dich deinen Vorstellungen und Wünschen, vielleicht auch Ängsten, schwingst dich auf die Trommel ein. Das Bauen lässt dich und die Trommel zusammen wachsen. Es entsteht etwas, das weit mehr ist als eine Trommel.

Ich möchte dich beim Bau einer solchen Schamanentrommel begleiten.

Du suchst Dir im Idealfall Dein Material vorher aus. Bei den Workshops bereiten wir die Haut vor und spannen sie mit Schnur auf den Rahmen. Wir bereiten den Stab für den Schlegel vor und fertigen den Schlegelkopf.

Doch weil der Bau einer Trommel weit mehr ist als eine handwerkliche Tätigkeit, hat der Workshop einen rituellen Rahmen. Wir sitzen im Kreis, zünden Kerzen an, räuchern, gehen - soweit es die Zeit erlaubt - in die Natur, bitten die geistigen Welten um Führung. Raum wird sein für Gespräche, vielleicht auch draußen am Feuer. Am Schluss weihen wir die Trommeln, damit unsere Absicht sie zu jenem kraftvollen Werkzeug macht, das sie sein sollen.


Termine:
Es hat sich in den letzten Jahren bewährt, das einfach als Workshop für eine oder zwei Personen bei mir in der Küche oder auf dem Balkon zu machen. Interessenten dürfen sich also jederzeit gerne melden.
Seminargebühr: 150 EUR, zzgl. Materialkosten

Materialkosten:
Materialkosten (Haut Hirsch oder Ziege):
Durchmesser 35 cm: 160 EUR
Durchmesser 40 cm: 200 EUR
Durchmesser 45 cm: 210 EUR
Durchmesser 50 cm: 220 EUR
Durchmesser 55 cm: 230 EUR
Durchmesser 60 cm: 240 EUR
Weitere Zuschläge ggf. bei Sonderwünschen.

Trommeln mit einem Durchmesser von 35 cm sind eher Kinder- oder Taschentrommeln, sie klingen wegen der begrenzten Schwingungsmöglichkeiten oft nicht so voll. Dafür sind sie aber gut transportierbar.
Durchmesser von 40 und 45 cm sind die Klassiker: sie klingen gut und sind immer noch leicht und gut handhabbar - was, wenn man vielleicht sehr lange trommelt, durchaus eine Rolle spielt (so eine Amanita-Nacht ist auch in dieser Hinsicht nicht ganz ohne ...).
Größere Trommeln muss man (oder müssen die eigenen Geister) sozusagen wollen. Sie können super klingen, hängen sich aber auch ganz gut an, wenn man trommelt, und transportiert müssen sie ja auch irgendwie werden.

Weitere Möglichkeiten:
Wenn Du mehrere Personen beisammen hast, die Trommeln bauen wollen, können wir auch gerne bei dir vor Ort einen Workshop veranstalten. In diesem Fall kommen Fahrt- und ggf. Raumkosten hinzu und werden aufgeteilt.

Anmeldung und Vorbereitungen:
Jede Haut ist einzigartig - es gibt helle und dunkle, dünne und dicke, manchmal mit markanten natürlichen Zeichnungen. Wenn Du Dir aus dem vorhandenen Material (vorwiegend Hirsch und Ziege, ich habe aber manchmal auch Kalb, Rind, Damwild, Pferd da) eine bestimmte Haut im Voraus aussuchen möchtest, bist Du nach Terminabsprache jederzeit herzlich willkommen, Dir eine bestimmte Haut auszusuchen. Gleiches gilt für die hier lagernden Rahmen.

Wenn Du (oder Deine geistigen Verbündeten) darüber hinaus bestimmte Vorstellungen zum Material hast/haben und Du dich nicht allein auf den vorhandenen Fundus verlassen möchtest, ist Anmeldung mindestens vier Wochen vorher dringend ratsam. Bei Sonderwünschen fallen ggf. Zuschläge an.

Anmeldung und Fragen: per Mail oder Telefon: 0176-45503994 (SMS, WhatsApp, Signal, Threema, Telegram)

Ich freue mich auf Euch!


Trommeltaschen:
Deine Trommel braucht auch eine angemessene Tasche. Ich freue mich deshalb sehr, dass meine Nachbarin Angela Skalla im Kreativquartier in München Nähworkshops für Trommeltaschen anbietet.


Bilder von den bisherigen Trommelbau-Workshops:



© Sabine Schleichert, Frühjahr 2020